
Green Software – Architektur- und Source Code Analysen im Hinblick auf Nachhaltigkeit
Aktuell beschäftigen sich viele Unternehmen mit den Themen „Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung“ und Klimaneutralität. “Green IT” wird heute als strategische Priorität für die Führung von Unternehmen in vielen Branchen angesehen und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Green Software umfasst dabei den gesamten IT-Lebenszyklus, den es von Anfang bis zum Ende umwelt- und ressourcenschonend zu gestalten gilt. Die Bandbreite erstreckt sich von Green Design, über die Architektur bis hin zur Green-Wartung von Software-Anwendungen.
Die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele stellt viele Unternehmen vor grosse Herausforderungen:
den Energieverbrauch von Software zu senken
Energieressourcen einzusparen
die Co2- Emissionen zu reduzieren
Wir beschäftigen uns intensiv mit diesen Themen und haben gemeinsam mit unseren Technologiepartner CAST, der zudem ein Mitglied der Green Software Foundation ist, eine optimale Vorgehensweise entwickelt.
Durch fundierte Analysen des Source Codes und der gesamten Software-Architektur, wird ein aussagekräftiger Green Software Index erstellt, der wertvolle Handlungsempfehlungen und somit zeitnahe Entscheidungen ermöglicht.
Lassen Sie uns gerne gemeinsam das Thema Green IT (Software) & Nachhaltigkeit ausführlich erläutern und diskutieren. Wir freuen uns auf Sie!
Eckdaten
Roundtable 8 bis 12 Personen inkl. Imbiss
21. Juni 2023 von 11:00 bis 14:00 Uhr
Dr. Pascal Sieber & Partners AG, Schwanengasse 1, 3011 Bern
Ablauf
11.00: Eintreffen der Teilnehmer:innen
11.30: Begrüssung
11.45: Input und Ansatz sieber&partners und CAST
12.15: Praxisbeispiel
12.45: Gemeinsame Diskussion
13.15: Zusammenfassung und Ausblick
13.30 bis 14.00: Ausklang