
Common Data Environment in der Bau- und Immobilienbranche
Was wir unter Common Data Environment (CDE) verstehen
In einer Branche, in der Daten die Grundlage für fundierte Entscheidungen und effiziente Abläufe bilden, sind gemeinsame Datenumgebungen (CDE) der Schlüssel zur Optimierung des Informationsaustauschs und der Prozessintegration zwischen der Vielzahl an beteiligten Stakeholdern. Bei sieber&partners betrachten wir ein CDE nicht nur als eine technische Lösung, sondern als ein dynamisches Ökosystem: Es verbessert den Datenfluss und gewährleistet eine durchgängige Prozesskette vom Projektstart bis in den laufenden Betrieb und zurück. Unser Ziel ist es, den Datenwert über den gesamten Lebenszyklus von Projekten zu maximieren und damit eine solide Grundlage für den Erfolg in der digitalen Business Transformation zu schaffen.
Herausforderungen im Umgang mit CDE
Die heutige Projektinformationsmanagement (PIM)-Landschaft ist durch Insellösungen geprägt. Unternehmen arbeiten häufig mit einer Vielzahl an Tools, die spezialisierte Funktionen bieten, aber oft nicht nahtlos integriert sind. Hinzu kommt die Herausforderung, dass unterschiedliche Projektbeteiligte individuelle Anforderungen und Prozesse haben, was die Koordination und den Datenfluss erschwert.
Für den Betrieb und die langfristige Nutzung von Daten (Asset Information Management (AIM)) existieren bisher kaum standardisierte Lösungen für die Nutzung der strukturierten Bauwerksdatenmodelle für betriebliche Entscheidungen. Die Verfügbarkeit von Daten für den laufenden Betrieb sowie deren Integration in bestehende Unternehmensarchitekturen stellen weitere Hürden dar. Unternehmen stehen vor der komplexen Aufgabe, Daten sinnvoll zu nutzen und gleichzeitig die bestehenden Systeme zu ergänzen oder zu optimieren.
Unser Lösungsangebot – eine massgeschneiderte Transformation Journey
Um die genannten Herausforderungen zu bewältigen, bietet sieber&partners auf der geschäftlichen Seite (Business Pull) die Entwicklung einer individuellen Transformationsreise an und beleuchtet dabei innovative, technologische Ansätze (Technology Push). Die Transformationsreise (Transformation Journey) beschreibt ein Modell, um den schrittweisen Wandel eines Unternehmens anhand von 5 Maturitätsstufen zu skizzieren: der isolierten Optimierung (Stufe 1), der internen Integration (Stufe 2), der Neugestaltung von Geschäftsprozessen (Stufe 3) und Netz werken (Stufe 4) bis hin zur Neudefinition des Geschäftsmodells (Stufe 5).
-
Der erste Schritt unserer Transformationsreise ist eine fundierte Standortanalyse: Mit einem speziell entwickelten Fragebogen ermitteln wir den aktuellen Status in Bezug auf die gemeinsame Datennutzung im Unternehmen und in Zusammenspiel mit externen Stakeholdern. Diese Analyse hilft uns, die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse Ihres Unternehmens genau zu verstehen.
-
Auf Basis der Standortanalyse entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein klar definiertes Zielbild. Dabei orientieren wir uns an den 5-Maturitätsstufen nach Venkat Venkatraman, angepasst auf den Entwicklungsgrad der Nutzung von CDE (siehe Abbildung 1).
Je nach spezifischer Ausgangslage und strategischen Zielen Ihres Unternehmens bestimmen wir gemeinsam, welche dieser Maturitätsstufen die richtige ist und wohin die Reise gehen soll. In interaktiven Innovationsworkshops, an denen sowohl Business- als auch IT-Vertreter:innen teilnehmen, formulieren wir eine massgeschneiderte Strategie für Ihre Entwicklung.
-
Unsere Transformationsreise endet nicht bei der Planung. Wir begleiten Sie auf dem gesamten Weg der Umsetzung. Mit einer massgeschneiderten Roadmap setzen wir Ihre Strategie um und schaffen ein robustes und integriertes Datenökosystem. Unser holistischer Ansatz stellt sicher, dass sowohl die Daten- als auch die Prozess- und IT-Ebenen berücksichtigt werden, um eine reibungslose Transformation zu gewährleisten.
Abbildung 1: Übersichtsgrafik Common Data Environment-Ökosystem
Abbildung 2: Beispiel Transformation Journey (Gesamthaft von Stufe 1 bis 5)
Laden Sie den Fragebogen zur Identifikation der Maturitätsstufe kostenlos über das Formular herunter: