Agil - ein immer wieder fallender Begriff in der digitalen Transformation. Was im Februar 2001 noch in den Kinderschuhen steckte, ist mittlerweile nicht nur bei den Softwareentwickler*innen in aller Munde sondern geniesst auch bei Unternehmer*innen einen hohen Stellenwert. Aber was macht das agile Framework zur Zauberformel und wie hebt es sich von den klassischen Projektmethoden ab?
Read More
Erfahren Sie anhand eines Fallbeispiels wie ein digitaler Change Management Prozess bei GEVER mit Acta Nova umgesetzt werden kann.
Read More
Die Generalversammlung vom 01. März 2021 wählte Dr. Ivo Leiss in den Verwaltungsrat von sieber&partners. Damit erweitern wir unser Netzwerk sowie unser Know-how in den Bereich Wirtschaft und IT.
Read More
Digitale Transformation beginnt bei der Strategie und reicht bis zur Codezeile. Durch die Partnerschaft können die Unternehmen die öffentliche Verwaltung in allen Bereich sowohl durch Know-how als auch durch gemeinsame Ressourcen unterstützen.
Read More
Unser Fachexperte Norman Briner war mit dabei beim Inside Channels Forum. Er zeigt die Erwartungen des Schweizer Channels an das erste Quartal 2021 auf Basis des Swico ICT Index und analysiert die möglichen Entwicklungen nach dem zweiten Lockdown im 2021.
Read More
Die digitale Transformation der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie ist mit voller Kraft in Gange. Innovationstreiber dieses Veränderungsprozesses sind Globale Megatrends und Emerging Technologies wie das Industrial Internet of Things, Artificial Intelligence, Machine Learning, Augmented Reality und Virtual Reality, 5G, Blockchain, Smart Factory, und der Digital Twin, welche die gegenwärtigen Geschäftsmodelle auf die Probe stellen.
Read More
Die Swico House View beleuchtet die wichtigsten ICT-Technologietrends global wie auch für die Schweiz. Um die Bedeutung der Trends in der Schweiz aufzuzgeigen, hat sieber&partners die Mitglieder von Swico zu ihren Investitionen und Kundenprojekten in den verschiedenen ICT-Trends befragt.
Read More
Wir gratulieren unserer Verwaltungsrätin zur neuen Position und wünschen viel Erfolg für die neuen Aufgaben!
Read More
Der Swico ICT Index sagt aus: "Der Blick ins neue Jahr 2021 fällt verhalten positiv aus. Dabei widerspiegeln die Wachstumsprognosen die Entwicklungen der letzten Monate.”
Read More
Unser Verwaltungsrat hat auf Vorschlag der Geschäftsleitung die Nominierung von Norman Briner und Laurin Bertozzi in die Geschäftsleitung bestätigt und wir freuen uns sehr darüber.
Read More
Es gibt unzählige Innovations- und Technologietreiber, welche die die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie verändern, bzw. die gegenwärtigen Geschäftsmodelle auf die Probe stellen.
Read More
Zu den Herausforderungen bei älteren Systemen gehört es Fragen zur Renovation, Wiederverwendbarkeit, Neubaukosten sowie Risiken bei Ersatz zu beantworten — jetzt an Legacy-Studie teilnehmen!
Read More
Die Online-Workshops zum Thema «BIM für Infrastrukturbetreiber» mit spannenden Inputs haben wir für Sie aufgezeichnet und freuen uns über Ihre Feedbacks!
Read More
Die Stadt Bern nimmt die Berner Digitaltage zum Anlass und zeichnet erstmals Ideen aus der Bevölkerung aus, die Bern zu einer smarten sowie digitalen Hauptstadt machen sollen.
Read More
Der Kanton Bern hat den Asyl- und Flüchtlingsbereich auf den 1. Juli 2020 neu strukturiert, um die Wirkung in der zu optimieren.
Read More
Der aktuelle Swiss Software Industry Survey (SSIS) der Universität Bern im Auftrag von ICTswitzerland zeigt, dass Schweizer Software-unternehmen im Krisenjahr 2020 glimpflich davonkommen und zuversichtlich in die Zukunft blicken können
Read More
Das CNO Panel wurde erstmals live ab 18 Uhr übertragen. Mit zahlreichen Zuschauer*innen sowie interessanten Beiträgen der Speaker.
Read More
Jede Software lebt. Ein System ist niemals fertig. Auf eine Entwicklungsphase von ein bis drei Jahren folgt in der Regel eine Betriebs-/Wartungsphase von weiteren zehn bis fünfzehn Jahren.
Read More
Im Jahr 2017 hat GILAI begonnen, die Kernapplikation der Invalidenversicherungen zu erneuen. Die Firma Globaz AG wurde mit der Entwicklung bzw. Urbanisation der Applikation Web@AI 3.0 beauftragt. Sandro Lensi gibt im Interview Einblicke zu GILAI’s Motivationen und den gemachten Erfahrungen.
Read More
Wenn ein Code einfach und leicht verständlich ist, können neue Features schneller und mit weniger Bugs implementiert werden. Doch wachsende Softwaresysteme neigen dazu mehr Komplexität anzuhäufen.
Read More