Disruption, Innovation, New Workplace, CX, Digital Mindset, Digital Marketing und neue Technologien: Im Lehrgang werden verschiedene Facetten der digitalen Transformation für ein Unternehmen aufgezeigt. Mit realem Transformationskonzept als Abschlussarbeit.
Read More
Im “IT-Benchmarking” vergleichen wir die "Total Costs of Ownership" (TCO) der Informatik, Software und Telekommunikation von KMUs der Schweiz.
Read More
Wir sind für alle Führungskräfte, Manager/-innen und Unternehmer/-innen da, die ihr Geschäft entwickeln wollen. Dank unserem erprobten Vorgehen und der Erfahrung aus vielen hundert Projekten, gelingt es mit unseren Kunden zusammen Wettbewerbsvorteile zu erschliessen, die auf der Digitalisierung aufbauen.
Read More
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, in den Wellen der zyklischen Wirtschafts- und Technologieentwicklung bestehen zu müssen. Neben der furchtlosen Auseinandersetzung mit den neuen Technologien ist die Definition der erwünschten Zukunft ebenso entscheidend wie die bewusste Ausrichtung der Unternehmensstrategie.
Read More
Für ICT-Unternehmen gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten in den Schweizer Markt einzutreten. Es hat sich gezeigt, dass detaillierte Kenntnisse des jeweiligen Marktes sowie ein Verständnis für dessen Dynamiken diesen Schritt erheblich erleichtern.
Read More
Wir entwickeln gemeinsam mit Software-Unternehmen sowohl das Leistungsangebot als auch dessen Vermarktung weiter. So erschliessen wir neue attraktive Märkte – und steigern nicht selten auch die Arbeitgeber-Attraktivität.
Read More
Möchten Sie digitale Hilfsmittel für Lernende und Lehrpersonen nutzbar einsetzen und Ihre Bildungseinrichtung dahingehend umgestalten? Wir unterstützen Schulleitende und Dekanate auf allen Stufen, um ihre Bildungseinrichtung modern auszurichten.
Read More
Es gibt viele Gründe, warum Mergers and Acquisitions (M&A) durchgeführt werden. Grundsätzlich kann es rein finanziell interessant sein, ein Unternehmen zu kaufen, bzw. zu verkaufen.
Read More
Am Anfang jedes Projektes steht das Bedürfnis, etwas zum Besseren zu verändern. Ein scharfes Bild der IST-Situation und des SOLL-Zustandes ist unabdingbar, um Lösungen entwickeln zu können, die den Anforderungen entsprechen.
Read More
Jeden Franken, welchen sie bei den Kosten sparen können, ist zusätzlicher Gewinn. Kostensenkung ist nicht nur in „schlechten Zeiten“ ein Thema, sondern eine permanente Managementaufgabe. Nur wer die Kosten im Griff hat, ist auf Dauer wettbewerbsfähig.
Read More
Eine optimale Abstimmung von Unternehmens- und IT-Strategie trägt massgeblich dazu bei, strategische Wettbewerbsvorteile zu gewinnen.
Read More
Der künftige Erfolg - sowohl von Unternehmen der Privatwirtschaft als auch von öffentlichen Organisationen - hängt wesentlich davon ab, ob Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) optimal eingesetzt werden.
Read More
Die Gründe für neue Releases sind vielfältig: ändernde Geschäftsprozesse, Applikationen optimieren, Applikationslandschaften erweitern etc. Häufig wird dabei angestrebt, immer öfter und schneller Releases erfolgreich einzuspielen. Das ist eine berechtigterweise an die IT / Informatik gestellte Forderung.
Vielfach sind Release-Prozesse belastet, weil die Anforderungen ungenau formuliert wurden, falsch umgesetzt werden, ein hoher Aufwand fürs Testen anfällt oder lange Downtimes passieren.
Wesentliche Erfolgsfaktoren für ein schlankes und effizientes Release-Management
Es ist keine neue Erkenntnis, aber es ist wirksam: Jeder Schritt muss mit den nachfolgenden abgestimmt sein. Jeder einzelne Schritt trägt dazu bei, das gesamte Release Management zu verbessern. Pro Schritt wird eine Ist-Analyse vorgenommen. Das legt offen, was und wie optimiert werden muss.
Anforderungsermittlung und Lösungs-Design Phase
Ein strukturiertes Requirements Engineering hilft, folgende Ziele zu erreichen:
Vollständigkeit der impliziten und expliziten Anforderungen aller Stakeholder
Einigkeit zwischen Stakeholdern: widerspruchsfreie und priorisierte Anforderungen
Verständliche und nachhaltige Dokumentation
Brücken bauen zwischen Business und Technik: Alltagssprache in technische Sprache übersetzen
Softwareentwicklung
Essentiell für schnelle Releases ist die Wartbarkeit der Software und ein hoher Automatisierungsgrad im Entwicklungsprozess. sieber&partners misst die Wartbarkeit des Sourcecodes und zeigt Verbesserungsmöglichkeiten im Entwicklungsprozess auf.
Die Sichtbarkeit dieser essentiellen Qualitätseigenschaften ermöglicht:
Höhere Veränderbarkeit der Anwendung
Objektive Kriterien, die den Dialog mit dem Hersteller versachlichen
Verringerung des manuellen Testaufwandes und der Wartungskosten im Allgemeinen
Schnellere, häufigere und zugleich verlässlichere Releases.
Test (-management)
sieber&partners analysiert und strukturiert mit seinen Kunden die Testanforderungen, um die prozesskritischen Funktionalitäten zu identifizieren; als Basis eines effizienten Tests. Dies ist Baustein eines effizienten Testmanagements. Weitere, oft vergessene Themen sind Mitarbeiterschulungen, sowie ein aktuelles und sinnvolles Testdesign.
Einführung
Neben den technischen Einführungen und den Möglichkeiten von DevOps oder Continuous Deployment bleiben organisatorische Aufgaben liegen. sieber&partners unterstützt beim Rollout mit
Definition einer standardisierten Release-Einführung
Vollständige Einführung inklusive Knowledge Management (Schulungen vom Service Desk, Mitarbeitenden)
Kommunikationsplan zu den Applikationsänderungen
Definition von Abnahmekriterien
Die erfolgsversprechende und gewinnbringende Strategie ist sorgfältig ausgearbeitet und liegt vor (strategy development). Der SOLL-Zustand ist somit beschrieben. Im nächsten Schritt gilt es, den SOLL-Zustand auf eine Roadmap zu bringen und in die Realität zu transformieren (strategy execution).
Read More
Die Positionierung neuer Produkte und Dienstleistungen auf dem Markt ist Ihre wichtigste Aufgabe. sieber&partners bietet Ihnen mit Shared Research ein effizientes und effektives Instrument, das es Ihnen erlaubt, Ihr Thema bei der relevanten Zielgruppe zu platzieren. Gleichzeitig lernen Sie die Bedürfnisse und Herausforderungen Ihrer Kunden und ausgewählter Mitbewerber kennen.
Read More
Je präziser und verbindlicher Ihr Wissen über Produkte, Leistungen, Märkte und deren Entwicklungen ist, desto sicherer können Sie die Zukunft gestalten. Kernpunkt für den langfristigen Erfolg ist dabei die Innovationskraft, welche Sie in Ihrer Unternehmung erschaffen und erhalten und auf deren Basis Sie die mittel- und langfristige Planung aufbauen. sieber&partners erfasst, bewertet und interpretiert die richtigen Parameter dazu.
Read More
sieber&partners liefert Ihnen professionelle Analysen darüber, wie Ihre Kunden Ihr Unternehmen wahrnehmen und inwiefern ihre Erwartungen erfüllt werden. Dazu führen wir Messungen der Kundenzufriedenheit nach bewährten Methoden durch.
Read More
Eine Anwenderbefragung durch eine neutrale dritte Partei ermittelt die Zufriedenheit der Anwender/innen im Umgang mit den IT-Mitteln im Arbeitsalltag zuverlässig. Wir untersuchen auch weitere Dimensionen wie das Schulungsangebot oder die mobile Arbeit.
Read More
Wir beschreiben Ihre Projekte in Form von Texten und/oder Videos gemäss unseres bewährten Modells. Mit einem Case und/oder Video-Case erhalten Sie ein effizientes Kommunikationsinstrument, um Ihren Erfolg und den Nutzen Ihres Kunden darzustellen: Einmal aufbereitet, kann der Inhalt – oder Auszüge/Grafiken – für verschiedenste Marketing- und Sales-Situationen genutzt werden.
Read More
Für Unternehmen und Verwaltungen - unabhängig von Grösse und Branche - bietet die digitale Transformation gewaltige Chancen. Im Seminar werden diese Herausforderungen in allen Aspekten erfasst.
Read More