Seit Mai 2019 hat Dr. Pascal Sieber die Studienleitung des CAS Digitale Transformation inne, gleichzeitig unterrichtet er weiterhin in einigen Modulen. Der CAS erfreut sich einer grossen Nachfrage und die Warteliste ist entsprechend lang. Im folgenden Interview spricht Pascal Sieber über seine Ansichten und Erfahrungen mit guter Weiterbildung.
Read More
Im Video erläutert Marc André Hahn, Partner bei sieber&partners, warum Softwarequalität so wichtig ist und wie sie gemessen werden kann.
Read More
Er hat Menschen zusammengeführt, er konnte sie begeistern und hat uns immer sehr viel gegeben, was uns unverbissen zu besten Leistungen motiviert hatte: «Schwer, aber fair».
Read More
Unser CTO mit jahrzehntelanger internationaler Beratungstätigkeit verrät, wo in IT-Architektur-Projekten die Hürden liegen und wie Sie darauf reagieren können.
Read More
Es gibt verschiedene Gründe, warum die Enterprise Architecture überdacht werden sollte. Dies, und worauf Sie bei der Umsetzung achten sollten, erfahren Sie im Artikel von Rudolf Meyer.
Read More
Der «Master of Swiss Web» wurde dieses Jahr am 17. April im Rahmen der Award Night von «Best of Swiss Web» verliehen. Dr. Pascal Sieber präsidierte die Jury der neu geschaffenen Kategorie «Digital Commerce». In dieser Kategorie werden Projekte bewertet, die ein Benchmark dafür sind, wie heute Produkte und Dienstleistungen digital vertrieben werden.
Read More
Der Schweizer ICT Branche geht es gut, ihre Erwartungen liegen deutlich oberhalb der Wachstumsgrenze von 100 Punkten. Das Zugpferd ist wie im letzten Quartal die Software-Branche (121.1 Punkte).
Read More
Auf den ersten Blick sind Fensterscheiben etwas ziemlich analoges. Bei näherer Betrachtung - und das zeigt Francois Dubuis in diesem Artikel auf - haben wir es auch in der Glasindustrie zunehmend mit digitalen Produkten zu tun.
Read More
Vom 14. - 17. Januar 2019 fand in München die BAU 2019 statt. Sie ist die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme in der gesamten Baubranche. Das Fazit des Messebesuchs: Es ist höchste Zeit für die traditionellen Hersteller, sich mit der Digitalisierung zu befassen.
Read More
Die Generalverammlung vom 4.3.2019 wählte Franziska Hügli und Béatrice Wertli in den Verwaltungsrat von sieber&partners. Damit erweitert die Schweizer Firma für Beratung und digitale Transformation ihr Netzwerk und Know-how in Wirtschaft und Politik
Read More
In der Bau- und Immobilienbranche hält mit BIM die Digitalisierung Einzug. Um das Potenzial auszuschöpfen, ist es jedoch notwendig, über BIM hinauszudenken und stattdessen die Daten ins Zentrum der Überlegungen zu rücken. Die Daten sind das verbindende Element aller Formen der digitalen Transformation, das gilt auch für die Digitalisierung der Bau- und Immobilienbranche.
Read More
Die Schweizer ICT-Branche blickt positiv auf das erste Quartal 2019. Das Wachstum soll in allen Segmenten der ICT-Branche anhalten (Consulting, Services, Software und Technology). Der Swico ICT Index steht bei 115.3 Punkten. Das ist deutlich über der Wachstumsschwelle von 100 Punkten (vgl. Grafik).
Read More
Die Schweizer Softwarebranche blickt mit gemischten Gefühlen in die Zukunft: Die Branche rechnet über die Jahre 2018/19 mit rund 20’000 neuen Arbeitsplätzen, obwohl sie ein eher moderates
Umsatzwachstum von 5% erwartet.
Read More
Am CNO Panel No. 18 vom 30. Oktober 2018 an der Medienkonferenz zum SSIS haben die Teilnehmer/innen über vier Thesen diskutiert und in einem Workshop vertieft.
Dieses Thought Leader Statement fasst die Ergebnisse dieses Workshops zusammen und stellt sie zur Diskussion:
Read More
Die Erwartungen für das erste Quartal 2019 sind in der ICT-Branche mehrheitlich positiv. Der Swico ICT Index steigt leicht um 0.6 auf 115.3 Punkte.
Read More
Die Digitalisierung des Privat- und Berufslebens schreitet voran und dieser Entwicklung ist in der Bildung auch Rechnung zu tragen. Letztes Jahr hat sieber&partners eine Studie im Auftrag der Fachkommission Bildung des Schweizerischen Verbandes der Telekommunikation (asut) durchgeführt. Die Resultate zeigen, dass hohe Einigkeit hinsichtlich der anzustrebenden Kompetenzen für eine digitalisierte Welt besteht.
Read More
Während heute beim Neubau des energie- und nutzeroptimierten Hauses schon viele digitale Hilfsmittel zum Einsatz kommen und z. B. der Nutzer einer vernetzten “Smart-Home-Steuerung” seine Heizung von unterwegs per App hochfährt, sind Gebäudehülle und Verglasung noch weitestgehend analog. Das ändert sich gerade grundlegend, wie der folgende Beitrag zeigt.
Read More
Jörg Eugster ist ein Internetpionier und ein Botschafter der digitalen Zukunft. Er hat mit jobwinner.ch und swissfriends.ch zwei Internetplattformen gegründet und später an Medienunternehmen verkaufen können. Mit topin.travel, swisswebcams.ch und webcams.travel betreibt er weitere erfolgreiche Internetprojekte.
>>> ganzes Interview mit Jörg Eugster
Das CNO Panel ist seit 18 Jahren die Schweizer Plattform für das Top-Management mit Schwerpunktreferaten, Workshops und viel Raum für persönliches Networking. Es bietet relevante Statements aus Wissenschaft, Politik und Praxis in der entspannten Atmosphäre eines Gala-Abends. Am 30. Oktober war es wieder einmal so weit.
Über 400 Gäste haben am CNO Panel No. 18 an Workshops und im Plenum über die Digitalisierung gesprochen.
Read More
Der aktuelle Swiss Software Industry Survey (SSIS) von sieber&partners in Zusammenarbeit mit der Universität Bern im Auftrag von ICTswitzerland zeigt, dass die Schweizer Softwarebranche mit gemischten Gefühlen in die Zukunft blickt: Die Branche rechnet über die Jahre 2018/19 mit rund 20’000 neuen Arbeitsplätzen, obwohl sie ein eher moderates Umsatzwachstum von 5 % erwartet.
Read More